Psychoanalyse und Film
Psychoanalyse und Film in Heidelberg
Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalyse und Film” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie sowie dem Psychoanalytischen Institut Heidelberg der DPV ins Leben gerufen. In Heidelberg besteht eine Zusammenarbeit mit dem Filmtheater Gloria (Hauptstraße 146).
Organisation und Leitung: Dr. med. E. Tilch-Bauschke (e.tilchbauschke[at]posteo.de)
Die Veranstaltungen – immer mittwochs – beginnen jeweils um 20.00 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Für die Vorstellungen in Heidelberg empfehlen wir, Karten im Voraus zu reservieren unter Telefon 06221 25319 oder Fax 06221 164785 (Gloria Filmtheater). In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 1-2 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gloria-kamera-kinos.de/de/psychoanalyse-film
Das Gloria Filmtheater, die Kamera und die unten genannten Institute zeigen in dieser Reihe jeweils mittwochs um 20.00 Uhr oder sonntags um 11:00 Uhr folgende Filme
Termin & Spielzeit | Filmtitel & Referent |
Mittwoch, 29.03.2023 19:30 Uhr |
Im Westen nichts Neues Die monströse Banalität des Tötens Vorgestellt von L. Janus |
Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr |
Der Geburtstag Ein Kindergeburtstag führt in eine nächtliche, kafkaeske Odysse Vorgestellt von C. Pop (Gastreferentin aus Saarbrücken) |
Mittwoch, 24.05.2023 20:00 Uhr |
25 km/h Born to be Mild. Zwei ungleiche Brüder auf einem Mofa-Roadtrip Vorgestellt von D. Nakhla |
Mittwoch, 28.06.2023 20:00 Uhr |
Close Eine fragile Jungenfreundschaft zerbricht an repressiven Männlichkeitskonzepten Vorgestellt von S. von Falkenhausen-Leube |
Mittwoch, 27.09.2023 20:00 Uhr |
Parasite Pechschwarze Tragikomödie über die südkoreanische Klassengesellschaft Vorgestellt von A. Métreaux und G. Schneide |
Veranstaltungsbeginn – mit Referat zum Film – jeweils um 20:00 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Filmstart: ca. 20.20 Uhr (Kein Einlass während des Referats!) Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten im Anschluss an die jeweilige Vorstellung! Kartenreservierung empfohlen! Karten unter: Tel. 06221-25319, Fax 06221-164785,
Veranstalter:
HIT – Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie e.V.
Alte Bergheimer Str. 5, 69115 Heidelberg, Tel. 06221.8953030
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V.
Alte Bergheimer Str. 5, 69115 Heidelberg, Tel. 06221.658936
Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung e.V.
Vangerow Straße 23, 69115 Heidelberg, Tel. 06221-167723
Internet:
Psychoanalyse und Film in Mannheim
Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalytiker stellen Filme vor” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie sowie dem Psychoanalytischen Institut Heidelberg der DPV ins Leben gerufen. In Mannheim besteht eine Zusammenarbeit mit dem Cinema Quadrat ( K1, 2 in Mannheim).
Die Veranstaltungen im Cinema Quadrat – immer sonntags – beginnen jeweils um 19.30 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Vorbestellungen sind nicht erforderlich. In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 3-4 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Webseite des Kinos: https://www.cinema-quadrat.de/programm/vorschau/
Termin & Spielzeit | Filmtitel & Referent |
Sonntag, 12.11.2023 |
Holy Spider IRAN 2022, 119 Min., R.: A. Abbasi Vorgestellt von Soheila Kiani-Dorff |
Sonntag, 3.12.2023 |
Nomadland USA 2020, 108 Min. R.: C. Zhao Vorgestellt von Christa Hack |
Sonntag, 7.01.2024 |
Vorfilm zum Filmseminar |
Fr-So, 12.-14.01.2024 |
Filmseminar zur Regisseurin Liliana Cavani (Italien) |
Sonntag, 28.01.2024 |
Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben GB 1964, 93 Min., R.: S. Kubrick, Vorgestellt von Peter Gabriel (Dossenheim) |
Sonntag, 18.02.2024 |
In Liebe lassen F 2021; 118 Min., R.: E. Bercot Vorgestellt von Brigitte Pahlke (Bensheim) und Christine Linkert (Frankfurt) |
Sonntag, 10.03.2024 |
Die Dinge des Lebens F 1970, 89 Min., R.: C. Sautet Vorgestellt von Regine Schmidt und Alexandre Métraux (Dossenheim) |
Veranstaltungsbeginn – mit Referat zum Film – jeweils um 20:00 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Filmstart: ca. 20.20 Uhr (Kein Einlass während des Referats!) Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten im Anschluss an die jeweilige Vorstellung! Kartenreservierung empfohlen! Karten unter: Tel. 06221-25319, Fax 06221-164785,
Veranstalter:
HIT – Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie e.V.
Alte Bergheimer Str. 5, 69115 Heidelberg, Tel. 06221.8953030
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V.
Alte Bergheimer Str. 5, 69115 Heidelberg, Tel. 06221.658936
Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung e.V.
Vangerow Straße 23, 69115 Heidelberg, Tel. 06221-167723
Internet: