Psychosomatische Grundversorgung
Psychosomatische Grundversorgung
für niedergelassene Ärzte und im Rahmen der Facharztweiterbildung
Gemäß Psychotherapie – Richtlinien (35.1) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Kenntnisse und Erfahrungen müssen in einem Umfang von mind. 80 Stunden erworben und nachgewiesen werden :
1.) Theorie-Seminare von 20-stündiger Dauer, in denen Kenntnisse und Erfahrungen in psychosomatischer Krankheitslehre und der Abgrenzung psychosomatischer Störungen von Neurosen und Psychosen und Kenntnisse zur Krankheit und Familiendynamik, Interaktion in Gruppen, Krankheits-bewältigung (Coping) und Differentialindikation von Psychotherapieverfahren erworben werden.
2.) Vermittlung und Einübung verbaler Interventionstechniken von 30-stündiger Dauer.
3.) Reflektion der Arzt-Patienten-Beziehung durch kontinuierliche Arbeit in einer
Balintgruppe von mindestens 30-stündiger Dauer (15 DS).
Dieser Teil ist inklusive und es werden entsprechende Angebote vermittelt.
Der Inhalt des Curriculums “Psychosomatische Grundversorgung”, der die Pflichtweiterbildung für die Facharztanerkennungen einschließt, berechtigt zur
Abrechnung der Ziffern 35100/35110.
Veranstalter: Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie e. V.
Alte Bergheimer Straße 5, 69115 Heidelberg
in Verbindung mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie in Zusammenarbeit mit der Akademie
für ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden
Veranstaltungstermine 2023/2024
Beginn Oktober 2023
Veranstaltungszeiten:
Mi. 15.11.2023, 17.01.2024, 27.03.2024,
Fr. 13.10.2023, 19.04.2024
Sa. 14.10.2023, 09.12.2023, 03.02.2024, 02.03.2024, 20.04.2024
Veranstaltungszeiten:
mittwochs jeweils 18:15 -20.30 (2 Std); 20.45- 22:15 Uhr (2 Std.), samstags: 9.30.-16.30 (8 U-Std.)
Balintgruppe:
Die Balintgruppe findet mittwochs von 18.15- 21.30 Uhr statt.
Termine: 18.10.23, 22.11.23, 20.12.23, 24.01.24, 14.02.24, 03.04.24, 24.04.2024, 29.05.2024
Die Teilnahme wird mit 80 Zertifizierungspunkten bewertet.
Berechtigung zur Abrechnung von Leistungen gemäß Ziffern 35100/35110 EBM
Veranstaltungsort: Bergheimer Str. 20, 69115 Heidelberg, Abteilung Medizinische Psychologie
Organisation: Dr. med. Till Bugaj und Dr.med. Uta Sonneborn
TillJohannes.Bugaj@med.uni-heidelberg.de, uta.sonneborn@gmx.de
Teilnahmegebühr:
für niedergelassene Ärzte und im Rahmen der Facharztweiterbildung
inkl. Balintgruppe: 1200,00 €
Ausführlichere Informationen sind im Institut erhältlich
Anmeldung HIT (Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie):
Frau Kuhlmann, E-Mail: info@hit-heidelberg.de
Dozentin/Leiterin der verbalen Intervention: Dr. med. Uta Sonneborn, Fachärztin f. Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin
Auskunft: HIT
Tel. 06221/89530-30
info@hit-heidelberg.de
Anmeldung : Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.